Das Rezept für diese Apfeltaschen habe ich schon sehr lange, gebacken habe ich sie aber schon mindestens 10 Jahre nicht mehr. Kürzlich habe ich dann das Rezept beim durchblättern meines Lieblingsbackbuches wieder entdeckt und bekam richtig Lust das tolle Hefegebäck mal wieder zu backen. Und jetzt, wo die Gebäcke wieder herbstlicher werden, passen sie doch perfekt. Statt die Taschen mit dem Zuckerguss zu bestreichen kannst du sie auch nur mit Puderzucker bestäuben.
Apfeltaschen
Ergibt etwa 14 Stück
Für den Hefeteig:
200 ml Milch
50 g Butter
375 g Weizenmehl
1 Pck. Trockenbackhefe
50 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei, Zimmertemperatur
Für die Füllung:
500 g Äpfel, z. B. Elstar oder Jonagold
50 g Rosinen
etwas Zimt (optional)
40 g Zucker
20 g Butter
Zum bestreichen und bestreuen:
etwas Milch
Mandelblättchen (optional)
Für den Guss:
100 g Puderzucker
2,5 bis 3 EL Zitronensaft
10 g Butter
Zubereitung:
Für den Hefeteig die Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die Butter darin zerlassen. Bei Bedarf etwas abkühlen lassen.
Das Mehl in eine Rührschüssel sieben, die Hefe hinzufügen und gut vermischen. Die übrigen Zutaten und die warme Milch-Butter-Mischung hinzufügen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührgeräts in 7 bis 10 Minuten auf niedriger Stufe zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen bis der Teig sich mindestens verdoppelt hat.
2 Backbleche mit Backpapier belegen.
Für die Apfelfüllung die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Äpfel mit den Rosinen, Zimt, Zucker und Butter in einem Topf vermischen und unter rühren andünsten. Die Füllung abkühlen lassen.
Den Teig leicht mit Mehl bestäuben und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig dünn ausrollen und 14 Kreise von etwa 12 cm Durchmesser ausstechen. Je 7 Teigkreise auf ein Backblech legen. Die Apfelfüllung ohne die entstandene Flüssigkeit auf einer Hälfte jeder Teigplatte verteilen.
Die Ränder der Teigplatten mit Milch bestreichen. Die freie Teighälfte über die Apfelfüllung klappen und die Ränder mit einer Gabel gut andrücken. Die Apfeltaschen mit Milch bestreichen und nach Belieben mit Mandelblättchen bestreuen. Die Apfeltaschen nochmals an einem warmen Ort gehen lassen bis sie sich sichtbar vergrößert haben.
In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
Heißluft: etwa 180 °C
Die Backbleche nacheinander auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 15 Minuten
Während des backens den Puderzucker mit Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Die Butter zerlassen und unter den Guss rühren. Die heißen Apfeltaschen direkt nach dem backen mit dem Guss bestreichen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Gutes Gelingen!
Hallo,
AntwortenLöschendiese Apfeltaschen sehen köstlich aus :)
Hallo Edita, das freut mich sehr. Solltest du sie nachbacken freue ich mich sehr über dein Feedback. 😀
AntwortenLöschen