Es gibt wieder ein neues Gugelhupf-Rezept. Und falls ihr meine Seite schon öfter besucht habt wisst ihr vielleicht auch, dass ich bereits Marmorgugelhupf-Rezepte habe. Dieser Gugel wird aber nicht, so wie die anderen, mit Weizenmehl gebacken. Für diesen Marmorkuchen braucht ihr nämlich Dinkelmehl. Für die einen klingt Dinkelmehl vielleicht zu gesund für einen Kuchen, andere freuen sich wiederum über Rezepte mit Dinkel- statt Weizenmehl. Leider gehöre auch ich zu denjenigen, die Weizenmehl nicht besonders gut vertragen. Und deshalb probiere ich immer wieder Kuchen mit Dinkelmehl aus. Die meisten Kuchen schmecken leider mit Dinkelmehl völlig anders als mit Weizenmehl, bei diesem Marmorkuchen schmecke ich aber überhaupt keinen Unterschied. Egal ob ihr lieber die eine oder die andere Mehlsorte verwendet, probiert ihn doch auch mal aus. Und statt dem Puderzucker könnt ihr natürlich auch etwas geschmolzene Kuvertüre über den abgekühlten Kuchen geben. Guten Appetit!
Marmorgugelhupf mit Dinkelmehl
Für eine 22er oder 24er GugelhupfformFür den Teig:
250 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Prise Salz
5 Eier (Gr. M), Zimmertemperatur
350 g Dinkelmehl, Type 630
1 TL Backpulver
70 ml Milch
20 g Backkakao
1 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
50 ml Milch
Zum Bestäuben:
etwas Puderzucker
Vorbereitung:
Die Gugelhupfform fetten und mehlen. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 C°
Umluft: etwa 160 C°
Zubereitung:
Die Butter mit Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit den Rührstäben des Handrührgeräts auf höchster Stufe in etwa 2 Minuten cremig schlagen. Die Eier einzeln jeweils etwa eine halbe Minute unterrühren. Mehl und Backpulver sieben und abwechselnd mit 70 ml Milch auf mittlerer Stufe kurz unterrühren.
Knapp die Hälfte des Teiges in eine separate Schüssel umfüllen. Kakao, Zucker, Vanillezucker und 50 ml Milch in einem Schüsselchen gut miteinander verrühren und unter den abgenommenen Teig heben.
Die Hälfte des hellen Teiges in die vorbereitete Form füllen. Den Kakaoteig darauf geben und glatt streichen. Den übrigen hellen Teig ebenfalls einfüllen und glatt streichen. Mit einer Gabel in kreisender Bewegung durch den Teig fahren. Die Form im unteren Drittel in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 50 - 60 Minuten
Nach erfolgreicher Stäbchenprobe die Gugelhupfform zum abkühlen auf ein Abkühlgitter stellen. Den Kuchen etwas abkühlen lassen und nach etwa 15 Minuten vorsichtig stürzen. Vor dem Servieren den Marmorgugelhupf noch mit etwas Puderzucker bestäuben.
Gutes Gelingen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen