Happy Sunday! Zu einem schönen Sonntagnachmittag gehört bei mir ein leckeres Stückchen Kuchen und ein Latte Macchiato. Gebacken habe ich diesmal diesen fruchtigen Aprikosenkuchen mit Streuseln. Kuchen mit Aprikosen gibt es bei mir gar nicht so oft. Aber in der kalten Jahreszeit greife ich immer gerne auf Früchte in der Dose oder aus dem Glas zu. Und Kuchen mit Streuseln sind ohnehin immer lecker. Dazu passt übrigens ein Klecks Sahne sehr gut. Nun wünsche ich euch einen schönen Restsonntag und viel Spaß beim nachbacken 😀
Aprikosenkuchen mit Streuseln
Für eine 26er Springform
Für den Belag:
1 Dose Aprikosenhälften (Abtropfgewicht 480 g)
Für den Rührteig:
125 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Pr. Salz
1 EL Zitronensaft
3 Eier (Gr. M), Zimmertemperatur
200 g Weizenmehl
2 gestr. TL Backpulver
2 EL Milch
Für den Streuselteig:
100 g Weizenmehl
50 g Zucker
75 g weiche Butter
Zum Bestäuben:
etwas Puderzucker
Vorbereitung:
Die Aprikosenhälften auf einem Sieb abtropfen lassen. Den Boden der Springform mit Backpapier belegen.
Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Zubereitung:
Für den Rührteig die Butter in einer Rührschüssel mit den Rührstäben des Handrührgeräts auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronensaft unter Rühren hinzufügen und so lange rühren bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa eine halbe Minute unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Die Aprikosen mit der Wölbung nach oben leicht schräg in den Teig drücken
Für die Streusel das Mehl in einer Rührschüssel mit dem Zucker mischen. Die Butter hinzufügen und alles mit den Rührstäben des Handrührgeräts zu Streuseln von gewünschter Größe verarbeiten. Die Streusel auf den Aprikosen verteilen. Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den Backofen schieben
Backzeit: etwa 45 Minuten
Die Backform auf ein Abkühlgitter stellen, den Springformrand lösen und entfernen. Den Aprikosenkuchen auf dem Springformboden erkalten lassen.
Vor dem Servieren den Kuchen mit etwas Puderzucker bestäuben.
Gutes Gelingen!
TIPP: Der Kuchen kann eingefroren werden
Kommentare
Kommentar veröffentlichen