Kleiner Schokokuchen

Seit einiger Zeit kann ich leider nicht mehr so oft backen. Und wenn ich backe sind es meistens einfachere Kuchen die sich einfrieren lassen und die aus ganz normalen Zutaten bestehen. Dieser Kuchen besteht nur aus Zutaten die ich immer zu Hause habe und somit lässt er sich auch mal spontan backen. Der Schokokuchen ist ohne Eier und ohne Butter. Und wenn ihr ihn ohne Schokotröpfchen backt ist er sogar vegan. Wer mag könnte den Kuchen auch als Tortenboden verwenden. Das Mineralwasser könnt ihr auch durch stilles Wasser bzw. Leitungswasser ersetzen. Durch die Kohlensäure wird der Kuchen aber etwas lockerer. Und für alle Schokofans gibt es jetzt das Rezept dafür. 



Veganer Schokokuchen





Kleiner Schokokuchen 

Für eine 20er Springform oder einen Tortenring 

Zutaten: 
250 g Weizenmehl 
2,5 TL Backpulver 
3 EL Backkakao 
180 g Zucker 
1 TL Vanilleextrakt 
250 ml Mineralwasser mit Kohlensäure 
100 ml neutrales Speiseöl (z. B. Sonnenblumenöl)
50 g Schokotröpfchen Vollmilch oder Zartbitter - nach Belieben 

Zum Bestäuben: 
etwas Puderzucker 


Vorbereitung:
Den Boden der Springform mit Backpapier belegen bzw. den Tortenring auf 20 cm einstellen und mit Backpapier einschlagen. Den Backofen vorheizen. 

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft: etwa 160 °C

Zubereitung:
Mehl, Backpulver und Backkakao in eine Rührschüssel sieben und gut mischen. Zucker, Vanilleextrakt, Mineralwasser und Speiseöl hinzufügen und mit den Rührbesen des Handrührgeräts kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss nach Belieben noch die Schokotröpfchen kurz unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im unteren Drittel in den Backofen schieben. 

Backzeit: etwa 45 Minuten 

Nach erfolgreicher Stäbchenprobe den Kuchen auf ein Abkühlgitter stellen und in der Form erkalten lassen. Den abgekühlten Schokokuchen auf eine Kuchenplatte umsetzen und mit etwas Puderzucker bestäuben. 

Gutes Gelingen! 

Kommentare