Himbeer-Streifentorte

Es ist mal wieder Sonntag, und das bedeutet für mich auch Kuchentag. Heute ist es eigentlich ein Tortentag, ich habe diese cremige, fruchtige und superleckere Himbeer-Streifentorte gebacken. Von außen betrachtet ist die Torte ja eher unspektakulär, der Anschnitt sieht allerdings  schon ein bisschen besonders aus. Findest du nicht auch? Für die Torte brauchst du einen ganz klassischen 1-2-3 Mürbeteig, einen Schokobiskuit vom Blech und eine richtig leckere Himbeer-Sahne. Die Torte ist zwar ein kleines bisschen aufwändiger, aber ich finde zwischendurch kann man das ruhig machen. Und die Böden kannst du problemlos schon am Vortag backen. Wer mag kann den Tortenrand noch mit Raspelschokolade dekorieren. Und so machst du die Himbeer-Streifentorte. 👇


Himbeertorte



Himbeer-Streifentorte


Für eine 26er Springform und ein Backblech 30 x 40 cm

Für den Schokobiskuit:
4 Eier (Gr. M), Zimmertemperatur
1 Eigelb (Gr. M), Zimmertemperatur
3 EL heißes Wasser
1 großzügige Prise Salz
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 g Weizenmehl
20 g Backkakao
1 Msp. Backpulver

Für den Mürbeteig:
150 g Weizenmehl
50 g Zucker
100 g weiche Butter

Für die Füllung:
250 g TK-Himbeeren
6 Blatt weiße Gelatine
400 g kalte Schlagsahne
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
Abrieb von 1 Bio-Zitrone

Zum Bestreichen:
etwa 1 1/2 EL Himbeerkonfitüre

Zum Einstreichen: 
400 g kalte Schlagsahne
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Sahnesteif

Für die Deko:
einige Himbeeren
Schokodekore


Das Backblech fetten und mit Backpapier belegen.

Den Backofen vorheizen.

 

Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C

Heißluft: etwa 180 °C

 

Zubereitung:

Für den Biskuit die Eier und das Eigelb mit dem Wasser und dem Salz in einer Rührschüssel mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät mit dem Rührbesen auf höchster Stufe schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker mischen und in etwa 1 Minute einstreuen, dann die Masse etwa 10 Minuten schlagen.

Mehl mit Backpulver und Kakao mischen, sieben und auf niedrigster Stufe unter die Eimasse rühren.

Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben.

 

Backzeit: etwa 12 Minuten


Den Biskuit  sofort nach dem Backen auf die saubere Arbeitsfläche oder auf ein Stück Backpapier stürzen und mit dem mitgebackenen Backpapier vollständig erkalten lassen. 


Die Springform mit Backpapier belegen.


Für den Mürbeteig das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Zucker und weiche Butter hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgeräts kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu Streuseln verkneten. Die Streusel in die Springform geben, gleichmäßig verteilen und mit den Händen zu einem Boden andrücken. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im unteren Drittel in den Backofen schieben.


Backzeit: etwa 13 Minuten


Nach dem backen sofort den Springformrand entfernen und auf dem Springformboden auf einem Kuchenrost vollständig abkühlen lassen. 


Den Mürbeteigboden mit der Marmelade bestreichen. 


Den Biskuit von der Arbeitsfläche oder dem Backpapier lösen, so dass die Haut kleben bleibt. Den Biskuit auf einen frischen Bogen Backpapier legen, das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen.


Für die Füllung die Himbeeren in einer Rührschüssel auftauen lassen. Zu den aufgetauten Beeren den Zitronenabrieb, Zucker und Vanillezucker hinzufügen und alles pürieren. Die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne in einer Rührschüssel steif schlagen. Die Gelatineblätter leicht ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen. Von der Himbeermasse etwa 4 EL zur Gelatine geben und mit einem Schneebesen gut verrühren. Die Himbeer-Gelatine-Mischung in die restliche Himbeermasse einrühren. Sobald die Masse zu gelieren beginnt die Sahne unterheben und die Himbeer-Sahne gleichmäßig auf der Biskuitplatte verstreichen. 


Die Gebäckplatte von der langen Seite aus in etwa 4,5 cm breite (etwa 30 cm lange) Streifen schneiden. Die Füllung evtl. noch etwas anziehen lassen. Einen der Biskuitstreifen vorsichtig aufrollen und die Mitte des Mürbeteigbodens stellen. Die übrigen Gebäckstreifen nach und nach mit der Himbeersahne nach innen dicht darum wickeln. Die Torte für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.


In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen. Zuerst den Tortenrand mit der Sahne einstreichen, die restliche Sahne auf die Tortenoberfläche geben und glatt streichen. Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.


Die Torte vor dem Servieren mit Himbeeren und Schokodekoren dekorieren. 


Gutes Gelingen!






Kommentare